RE: Einheitliches Taxikennzeichen - Warum?
in IG-Taxi-Lübeck 24.11.2012 19:17von HLooP • Moderator | 1.848 Beiträge
Zitat von Gast
@ HLoop,
Deinen Einsatz in Ehren, aber ich glaube Du hast Dich da in etwas reingesteigert...
Ich kann nachvollziehen, dass es nach außen so wirkt. Klar, ich leiste Überzeugungsarbeit und befasse mich mit dem Thema. Durchsetzen kann ich es damit auch nicht.
Dein Argument mit dem Kennzeichen ist berechtigt, genau darin liegt die Hoffnung in der Einheitlichkeit, so dass irgendwann klar ist, dass man sich nur ein bis drei Ziffern zu merken braucht.
Ja, grundsätzlich bin ich für eine einheitliche Taxifarbe, die ja nach BoKraft tatsächlich auch noch vorgeschrieben ist, ob es Hellelfenbein sein muß, darüber bin ich mir nicht mehr sicher. Würde ich jetzt eine Farbe nennen, legte man es mir ohnehin als parteilich aus. Ändern werden wir es ohnehin nicht, da es nicht auf kommunaler Ebene entschieden werden kann, da es sich um eine Allgemeinverfügung des Landesverkehrsministeriums handelt.
Das Thema wurde geschlossen. |
RE: Einheitliches Taxikennzeichen - Warum?
in IG-Taxi-Lübeck 27.11.2012 23:31von Rettich • 320 Beiträge
Zitat von Freie Buchstabenwahl
Meine Taxe bekommt kein TX.
Sollte die Stadt die Idee mit den einheitlichen Kennzeichen plötzlich so gut finden, dass sie selbst an die Umsetzung geht, könntest du mit dem Fuß aufstampfen, so viel du möchtest, denn in dem Moment würde auch dein Taxi es bekommen.
Wunschkennzeichen sind eine freiwillige gebührenpflichtige Dienstleistung der Zulassungsbehörde, auf die es keinen einklagbaren Rechtsanspruch gibt. Vielmehr ist es nach wie vor so, dass das Kennzeichen von der Zulassungsbehörde ZUGEWIESEN wird. Es wäre sogar möglich, dass im Falle einer zwangsweisen Umsetzung, die ja allerdings nicht im Gespräch ist, die Zulassungsbehörde kurzerhand die Umkennzeichnung auch deines Taxi anordnen könnte.
Ob nun ein TX im Kennzeichen sein muss oder nicht sei mal dahingestellt, denn schließlich ist das Fahrzeug ja bereits am Dachschild als Taxi erkennbar. Die eindeutige ON im Kennzeichen als einzige Ziffern halte ich jedenfalls für sehr sinnvoll, denn nicht jede in der Heckscheibe angebrachte ON ist auf Anhieb erkennbar.
Das Thema wurde geschlossen. |
Das Thema wurde geschlossen. |
RE: Einheitliches Taxikennzeichen - Warum?
in IG-Taxi-Lübeck 28.11.2012 19:12von Gelber • Besucher | 31 Beiträge
Zitat
Derzeit erhitzen sich ja die Gemüter über die Forderung der IG nach einheitlichen Taxikennzeichen in Lübeck, vorzugsweise mit der Kombination HL TX plus Ordnungsnummer des jeweiligen Taxis.
Was spricht eigentlich gegen die Vereinheitlichung, was vielleicht dafür?
Um es vorweg zu nehmen:
Das TX-Kennzeichen lässt sich in seiner Überflüssigkeit wohl nur von Thermo-Einlegesohlen für Flip-Flops toppen!
Und zwar aus folgenden Gründen:
1. Der zu erwartende Effekt ist sehr gering. Vermutlich sind es doch sehr wenige Beschwerden, die sich aktuell nur deshalb nicht zuordnen lassen, weil sich jemand die Buchstaben vor den Zahlen nicht merken konnte. Und nur um diese wenigen Beschwerden soll es nach meinem Verständnis gehen. Von genau diesen Beschwerden wird vermutlich auch noch ein unschwer (jeder mag selbst) einzuschätzender Anteil aus Situationen mit betrunkenen, gestörten, frustrierten, ausländerfeindlichen oder anderweitig geistig beschränkten Zeitgenossen resultieren. Und denen will man es also noch einfacher machen ihren Frust abzulassen und mit ihren Beschwerden oftmals ungerechtfertigt das Image eines Fahrers zu beschädigen. Jeder von uns weiß doch mit was für Spinnern man es gerade nachts oft zu tun hat. Die lechtzen nur danach dem „kleinen Taxiwürstchen“ noch eins auszuwischen, weil der ihnen gesagt hat sie mögen sich bitte ordentlich benehmen.
2. Wer möchte sich denn zukünftig mit den „TX-geförderten“ Beschwerden anderer Verkehrsteilnehmer beschäftigen? IG-Taxi vielleicht?
Das Hupen, das Schimpfen, das Überholen schneckender Auswärtiger – ein Kapitalverbrechen nach dem anderen wird dann doch hoffentlich gemeldet werden – in guter altdeutscher Manier! Da wünsche ich der zukünftigen taxiverkehrstechnischen Beschwerdestelle schon mal viel Personal und Geduld!
3. Der zu erwartende Widerstand einzelner Zentralen und Unternehmer wird den minimalen Gegenwert einfach nicht wert sein. Wer will denn allen Ernstes erwarten, dass Mini auf MC verzichtet. Die müssten sich doch einweisen lassen, wenn sie das täten!
4. Das angeführte Argument der selbstgemalten oder verdunkelten Ordnungsnummern kann doch wohl nicht ernst gemeint sein. Dafür haben wir einen Ordnungsdienst, der sicherlich in der Lage ist so etwas zu ahnden.
5. Das angeführte Argument des schwerwiegenden Umstandes, dass das Groß der Bevölkerung nicht um die Funktion der Ordnungsnummer weiß und überhaupt nicht auf die Idee käme, nach dieser Ausschau zu halten, kann ich auch nicht gelten lassen. Das Groß der Bevölkerung fährt nämlich gar nicht mit dem Taxi!
6. Das angeführte Argument mit diesen XY 1234, XY 304 usw. - man kann sich aber auch was aus den Fingern saugen!!
7. Wenn die TX-Idee noch Schule macht und plötzlich OH, RZ und HH auch noch mit TX und gleicher Ordnungsnummer hier umher fahren, heisst es nachher: „Beschwerde über TX 364 - ach nee, auf die Buchstaben vor dem TX hab ich gar nicht geachtet! Muss man das? Aber es war bestimmt HL!“
Und schon sind wir wieder da wo wir jetzt auch sind – wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Eine Steigerung der Qualität des Gewerbes - ich bin dafür!
Eine gute Erkennbarkeit von Taxen - ich bin dafür!
Ein derartiger Einschnitt in die persönliche Freiheit aber - da bin ich gegen!
Die Ordnungsnummer als Kennzeichenzahl dürfte doch wohl jedem genügen, der sich über eine spezielle Taxe beschweren möchte.
In diesem Sinne liebe IG:leider kontra TX für Lübecks Taxen!
Das Thema wurde geschlossen. |
RE: Einheitliches Taxikennzeichen - Warum?
in IG-Taxi-Lübeck 28.11.2012 20:13von HLooP • Moderator | 1.848 Beiträge
Schön, dass es doch noch den ein oder anderen Nutzer gibt, der mal argumentiert. Gefällt mir.
Deine Fragen und Argumente sind ja weiter oben schon angesprochen. Ich soll mich da ja nicht so drin verbeißen, also tue ich es auch nicht.
Die von Dir angesprochene Verwechslungsgefahr schätze ich eher gering ein und hinter dem, für mich, wesentlichen Interesse an einem transparenten Auftritt zurückstehend, wenngleich nicht von der Hand zu weisen.
Und wie gesagt, Vorrang soll die Ordnungsnummer im Kennzeichen haben.
Das Thema wurde geschlossen. |
RE: Einheitliches Taxikennzeichen - Warum?
in IG-Taxi-Lübeck 02.12.2012 17:23von TROOPER • Besucher | 17 Beiträge
So,nach einvernehmlichen Gesprächen mit den Fahrgästen,ziehe ich mal ein Resümee.....
Der Kunde an sich wünscht sich gar kein einheitliches Kennzeichen,sondern ein erkennbares.....!
Der Kunde will wissen,bei wem er ins Auto steigt.....
Vorschlag als solches:
AN-anatolisch
DE-Deutschland
SO-sonstige
Die Nummer dahinter interessiert eigentlich keine Wutz......
Das Thema wurde geschlossen. |
Ja,hoffentlich bleibt alles so wie jetzt.Meine Fahrgäste erkennen mein Taxi an meinen Initialen und der ON im Kennzeichen.Basta.Alles andere ist reine Propaganda und SELBSTBEWEIHRÄUCHERUNG.Wenn sich ein Fahrgast wegen eines Fehlverhaltens von Kollegen Beschweren möchte,einfach Quittung verlangen,dann hat er alles(Unternehmeranschrift,ON usw,)Es gibt wichtigere Dinge in der Taxibranche als TX.
Das Thema wurde geschlossen. |
RE: Einheitliches Taxikennzeichen - Warum?
in IG-Taxi-Lübeck 02.12.2012 20:38von HLooP • Moderator | 1.848 Beiträge
Wenn die Gemüter sich bereits an so vermeintlich unwichtigen Dingen erhitzen, wie an einem einheitlichen Kennzeichen, was dürfen wir dann er erwarten, wenn wir die wichtigen Dinge thematisieren?
Und Ordnungsnummer im Kennzeichen ist doch schon mal top. Ich glaube nicht, dass Du Deine Kunden für zu doof hältst, Dein Taxi nur noch an der ON erkennen zu müssen.
Das Thema wurde geschlossen. |
RE: Einheitliches Taxikennzeichen - Warum?
in IG-Taxi-Lübeck 02.12.2012 22:15von Graupen Fan • Moderator | 1.076 Beiträge
Zitat von TROOPER
So,nach einvernehmlichen Gesprächen mit den Fahrgästen,ziehe ich mal ein Resümee.....
Der Kunde an sich wünscht sich gar kein einheitliches Kennzeichen,sondern ein erkennbares.....!
Der Kunde will wissen,bei wem er ins Auto steigt.....
Vorschlag als solches:
AN-anatolisch
DE-Deutschland
SO-sonstige
Die Nummer dahinter interessiert eigentlich keine Wutz......
So wie ich Dich verstehe, gehörst Du und dein Weltbild auf den Müllberg der Geschichte!
Das Thema wurde geschlossen. |
RE: Einheitliches Taxikennzeichen - Warum?
in IG-Taxi-Lübeck 03.12.2012 02:29von TROOPER • Besucher | 17 Beiträge
Zitat von HLooP
Wenn die Gemüter sich bereits an so vermeintlich unwichtigen Dingen erhitzen
Was sind denn die wichtigen Dinge.....
Daß die Jagd auf die Minis,die keinen gestört haben,damit geendet hat,daß sie sich sich verdoppelt haben....
Damit geendet hat,daß der Markt geöffnet wurde und gefühlte 1 Million Graupen zusätzlich die Stände blockieren...
Lübeck überflutet ist mit Taxen......
Der Hit ist jetzt allerdings,das Ganze zu kompensieren durch Kontrollen und wer ist der böse TX.....
Das Kind ist durch diesen ganzen Schwachsinn schon lange im Brunnen untergegangen....und jetzt wird versucht,an den Symptomen herumzudoktern....
Ich kann mir gut vorstellen,daß die Mini sich schon lange zurecht ins Fäustchen lacht......
Das Thema wurde geschlossen. |
RE: Einheitliches Taxikennzeichen - Warum?
in IG-Taxi-Lübeck 03.12.2012 08:07von HLooP • Moderator | 1.848 Beiträge
Was aus Deiner Sicht wichtig ist, ist ja mehr als offensichtlich.
Dass Mini als Miewagen niemanden gestört hat, dürfte wohl ins Reich der Legenden gehören. Tendenziell dürfte man sich dort heute daran stören, Himmel und Hölle in Bewegung gesetzt zu haben, Taxen werden zu dürfen. Dass sie jetzt auch am Bahnhof stehen, wer wollte es ihnen verübeln. Ich bin ja schon froh, wenn sie die Taxistände überhaupt benutzen, ist ja nicht bei jedem Fahrer der Fall.
Jemandem etwas zu erklären, was er nicht erklärt haben will, ist in aller Regel unnutz. Für mich steht im Vordergund die ON im Kennzeichen. Die scheint bei den meisten auch nicht Stein des Anstoßes zu sein. Das TX ist lediglich praktisch, um in relativ wenigen Jahren dazu zu kommen, dass möglichst jedes Taxi die ON im Kennzeichen führt. Alleine dieser Umstand zeigt, dass das TX nur ein kleiner Baustein in einer Fülle von Maßnamen wäre, um überhaupt irgendetwas zu verbessern. Was das TX dazu beitragen kann, steht im Eröffnungspost.
Das Thema wurde geschlossen. |
RE: Einheitliches Taxikennzeichen - Warum?
in IG-Taxi-Lübeck 03.12.2012 09:50von Stan • 70 Beiträge
Zitat von TROOPERZitat von HLooP
Wenn die Gemüter sich bereits an so vermeintlich unwichtigen Dingen erhitzen
Was sind denn die wichtigen Dinge.....
Daß die Jagd auf die Minis,die keinen gestört haben,damit geendet hat,daß sie sich sich verdoppelt haben....
Damit geendet hat,daß der Markt geöffnet wurde und gefühlte 1 Million Graupen zusätzlich die Stände blockieren...
Lübeck überflutet ist mit Taxen......
Der Hit ist jetzt allerdings,das Ganze zu kompensieren durch Kontrollen und wer ist der böse TX.....
Das Kind ist durch diesen ganzen Schwachsinn schon lange im Brunnen untergegangen....und jetzt wird versucht,an den Symptomen herumzudoktern....
Ich kann mir gut vorstellen,daß die Mini sich schon lange zurecht ins Fäustchen lacht......
Dem kann ich auch nur zustimmen.
Das Thema wurde geschlossen. |
RE: Einheitliches Taxikennzeichen - Warum?
in IG-Taxi-Lübeck 03.12.2012 16:30von TROOPER • Besucher | 17 Beiträge
Zitat von HLooP
Was aus Deiner Sicht wichtig ist, ist ja mehr als offensichtlich.
Ich bin ja schon froh, wenn sie die Taxistände überhaupt benutzen
Darüber bist du also froh......Ich nicht...weil im Schlepptau von jedem einzelnen 4 weitere hängen.....
Daß durch dein Verhalten ganze Existenzen zerstört wurden/werden wird nicht gesehen......
Das Thema wurde geschlossen. |
« [Öffentlichkeitsarbeit] Shuttleservice Stadtteilfest Marli | Verkehrsgefährdung durch Taxifahrer am Retteich » |
Ähnliche Themen | Antworten/Neu | Letzter Beitrag⁄Zugriffe |
Sommerloch... Erstellt im Forum Schichten Geschichten von Lancelote | 29 |
25.08.2013 08:33 von Wattwurm • Zugriffe: 4941 |
Taxibesprechung vom 15.11.12 im Hause IHK Lübeck Erstellt im Forum IG-Taxi-Lübeck von IG-Taxi-Lübeck | 6 |
05.12.2012 21:30 von IG-Taxi-Lübeck • Zugriffe: 6374 |
Einheitliche Taxikennzeichen für Lübeck Erstellt im Forum IG-Taxi-Lübeck von IG-Taxi-Lübeck | 8 |
23.10.2012 00:54 von Anonymous • Zugriffe: 6196 |
50 km 7% oder 19% ? Erstellt im Forum Pflichtfahrgebiet von HLooP | 23 |
04.08.2012 19:21 von Wattwurm • Zugriffe: 7982 |
Protokoll der Taxibesprechnung am 14.06.2012 Erstellt im Forum IG-Taxi-Lübeck von IG-Taxi-Lübeck | 25 |
08.07.2012 21:24 von HLooP • Zugriffe: 11599 |
Werbung außerhalb der Seitentüren in Lübeck zulässig Erstellt im Forum IG-Taxi-Lübeck von IG-Taxi-Lübeck | 0 |
29.02.2012 20:08 von IG-Taxi-Lübeck • Zugriffe: 2035 |
Besucher
0 Mitglieder und 5 Gäste sind Online Besucherzähler Heute waren 22 Gäste , gestern 136 Gäste online |
Forum Statistiken
Das Forum hat 652
Themen
und
6527
Beiträge.
Heute waren 0 Mitglieder Online: |
Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen |