Wie die WAZ berichtet, hat das Düsseldorfer Verwaltungsgericht nun die zwei Euro Kreditkartengebühr, die die Firma Rheintaxi seit einiger Zeit von ihren Kunden kassiert hat, verboten. Zuvor hatte Rheintaxi erfolglos eine solche Gebühr bei der Stadt beantragt.
Link: http://www.derwesten.de/wirtschaft/verbr...-id7338466.html
Bei Rheintaxi handelt es sich um ein Unternehmen, das sich in Düsseldorf durch eine konsequent qualitativ hochwertige Dienstleistung ein gutes Stück vom Markt erobert hat. In anderen Taxiforen wird Rheintaxi auch gerne als "Hansa Ableger", gemeint ist der Hamburger Hansa Funk.
------------------
Kommentar
Das Angebot der Kreditkartenzahlung kostet Geld, das weiß jeder Unternehmer, der seinen Kunden diesen Service bietet. Im Gegensatz zum Einzelhandel darf das Taxigewerbe diese Kosten offensichtlich nicht einfach so auf den Fahrpreis aufschlagen, ohne dass die jeweils zuständige Behörde ihren Segen dazu gibt.
Hieran werden sich dann zukünftig die Geister scheiden. Mehr Kunden durch mehr Service, oder Angebot gemäß Nachfrage, welches vom Verursacher zu finanzieren ist, dem Kunden.