Die bei myTaxi registrierten Fahrer haben diese Tage Post bekommen.
myTaxi kündigt den offiziellen Start der Tourenvermittlung per App zum 31.07 an
und lädt am 23.07 um 15:00 zu einer Infoveranstaltung ins
Best Western Hotel.(Kaffee und Kuchen)
myTaxi wirbt damit,neben dem Atlantic-Hotel noch weitere Hotels und Unternehmen zum Bestellerkreis gewonnen zu haben.
Es wird zum offiziellen Start eine grössere Werbekampagne in Lübeck geben.
Wer Interesse hat,kann sich unter myTaxi.net informieren.
Ich habe seit einem 3/4 Jahr sehr positive Erfahrung mit myTaxi gemacht und erwarte mit dem offiziellen Start zusätzlichen Schub !
freundliche Grüße,Freibeuter

Aber irgendwie war die ganze Veranstaltung quatsch.Viele Fahrer waren froh,als diese zum Ende gekommen ist.Innovationen sind sicher nötig aber dies hätte man schon vor Jahren tun müssen.
Und mal ehrlich,wer von den "Alten Hasen" wird den ganzen Technikwahn nutzen?Ist dies überhaupt nötig?Muss man wieder neue Sachen anschaffen die mit Kosten verbunden sind?
Am Ende,wird es wie immer die Fahrer treffen.Lübeck ist keine Großstadt wie Hamburg,Berlin oder München.
Vielleicht sehe ich das auch alles falsch.Die Zeit wird es zeigen.

Mit der Verbreitung der Smartphones ändern sich alte Gewohnheiten.Informationen werden "gegoogelt" ,whatsapp ersetzt die sms ,der Brief ist mausetot und Taxis werden per app geordert.Niemand zwingt Dich mit der Zeit zu gehen.Man braucht keinen Pc,wenn man lieber an der Schreibmaschine sitzt.Wer mit einem Smartphone technisch überfordert ist,wird sich mit apps nicht befassen,war dann auf der Versammlung fehl am Platz.Ich hatte aber den Eindruck,dass alle Teilnehmer an dem Produkt interessiert waren und der Verlauf entspannt,humorvoll und informativ war.Es wird sicherlich kein Fahrer von seinem Unternehmer gezwungen,sich bei myTaxi zu beteiligen.Ich frag mich gerade,welcher der wenigen Besucher des Meetings nicht zugehört hat oder ob der Absender des letzten "Post" überhaupt weiß wovon er schreibt.

RE: myTaxi startet in Lübeck
in Pflichtfahrgebiet 25.07.2012 21:12von Leon Montana • 101 Beiträge
Ich empfinde mytaxi bzw. Cab4me als eine zusätzliche Service-Leistung. Denn in einer Stadt in der der überwiegende Teil der Bevölkerung älter als 40 Jahre ist, da wird sich kaum einer mit der Thematik beschäftigen, sondern die gute alte Taxizentrale anrufen. Da kann mytaxi damit werben Unternehmen oder Hotels geworben zu haben. Doch wenn man sich nicht zu seinem Tourendurchsatz bekennt, dann wird man mit Unternehmen und Hotels nicht weit kommen...

Leon,myTaxi ist keine zusätzliche Serviceleistung,sondern ein weiterer Tourenvermittler wie die Lü,City,Phönix....,nur mit dem Unterschied,das dort keine Telefonzentrale,sondern eine höchst effektive Software die Arbeit erledigt.MyTaxi ist überregional tätig und hat Sponsoren wie Mercedes Benz,Samsung Mobilphone...
In Städten wie Hamburg hat myTaxi den "guten alten" Zentralen bereits einen großen Anteil der Kunden abgenommen und plant jetzt selbiges in Lübeck.
Ich weiß nicht wer Du bist und wann Du fährst,aber gerade abends und nachts,wenn alle alten Leute ab 40 (!) schlafen, ist an einigen Tagen die Nachfrage nach Taxen am stärksten.Die Lü hat im Gegensatz zu Dir die Gefahr für sich durch myTaxi erkannt und versucht mit einer Adaption von cab4me ein vergleichbares Produkt anzubieten.
Ich vermute,das Ende August nicht mehr nur 40 Fahrer,wie jetzt, bei mT registriert sind,sondern mindestens doppelt soviele.

RE: myTaxi startet in Lübeck
in Pflichtfahrgebiet 26.07.2012 22:25von Graupen Fan • Moderator | 1.076 Beiträge
Quelle: myTaxi [/size]
Ganz klar ist, hier wird ein Verdrängungswettbewerb gestartet! Neue Taxikunden werden in erster Linie nicht od wenig generiert.
Interessant dürfte die App vorwiegend für Graupen und interessierte Funkfahrer (die Zusatzkosten nicht scheuen) sein.
Das es myTaxi in Lübeck ernst meint, wird in einigen Tagen in der hiesigen Presse zu lesen sein. Mit nicht unerheblichem finanziellem Einsatz werden dort über den Zeitraum von einigen Wochen Anzeigen geschaltet.
3 x die Woche jeweils im Lokalteil der Lübecker Nachrichten eine ¼ Seite.
Potenzielle Kunden werden mit einem i pad gesponsert. Die Fahrer erhalten kostenlos Quittungsblöcke, Aufkleber, Visitenkarten und Bezüge für Kopfstützen.
Wer möchte kann Außenwerbung (geg. Endgeld) auf sein Taxi kleben lassen.
1x die Woche wird in der nächsten Zeit ein Mitarbeiter von myTaxi in Lübeck sein und die Teilnehmer unterstützen.
....schauen wir mal!
[size=50]Quelle: myTaxi
Na dann..... "Gutes gelingen!!"

Lieber Gast, an meinem Kommentar gibt es mit Sicherheit viel "rumzukriteln". Aber auf eine Thematik bist Du leider nicht eingegangen. Die da wäre: Das wir einen sehr großen Anteil an älterer Bevölkerung haben, denn eine höchst effektive Software kann nur so effektiv sein, wie der Bediener fähig ist sie zu bedienen. Ein Unternehmen, welches Sponsoren benötigt dem fehlt es anscheinend an Kapital, resultierend daraus lässt sich vermuten, das die Vermittlungspreise zu Marketingzwecken zu niedrig angesetzt sind. Eine Stadt wie Hamburg (Hamburg hat einen wesentlich höheren Anteil an jungen Leuten) zu vergleichen mit Lübeck, dem entzieht sich aufgrund zuvor dargelegter Argumentation die Relevanz. Daher bin ich der Überzeugung, das MyTaxi mit Sicherheit ein weiterer Tourenvermittler ist. Jedoch für Taxen, welche an eine Taxizentrale angeschlossen sind, nur eine weitere Serviceleistung sein kann. Da die Lübecker Funktaxen, dieses Minus an Service erkannt hat, ist sie bereit diese Servicelücke zu schliessen. Im übrigen ist dieser Service kostenlos, während man bei MyTaxi für jede vermittelte Tour zahlt. Auch ist diese Pauschale eine Kalkulationsgefahr, denn wer weiß schon wie weit der Kunde fährt. Und wenn die Nachfrage stark ist, dann kann ich auch Anhalter fahren. Durchaus kann ich mir vorstellen, das Ende August nicht nur 40 Fahrer bei mT registriert sind, es bleibt zu hoffen das dann auch diejenigen, die alles auf mT setzen ein vernünftiges Auskommen haben.

RE: myTaxi startet in Lübeck
in Pflichtfahrgebiet 26.07.2012 22:54von HLooP • Moderator | 1.848 Beiträge
Zitat von Gast
...
Ich vermute,das Ende August nicht mehr nur 40 Fahrer,wie jetzt, bei mT registriert sind,sondern mindestens doppelt soviele.
Die spannende Frage ist, wen myTaxi am Ende Touren oder gar Marktberechtigung kosten wird. Die derzeitigen Abgänge bei City kommen denkbar ungünstig. Es war offensichtlich, dass das Interesse der betreffenden Unternehmer, für myTaxi zu werben, ausgesprochen hoch ist, was man von den anwesenden "Alt"-Graupen nicht behaupten kann.
Wenn man am Ende nur noch die knapp kalkulierten Fernfahrten hat und wie sich beim Atlantic abzeichnet, die normalen Aufträge verliert, geht die Mischkalkulation irgendwann nicht mehr auf. Und das Atlantic hat bei mT bereits zweistellige Bestellraten.
Ich will das aber an dieser Stelle nicht weiter vertiefen. Das Thema Preisdumping wird demnächst an anderer Stelle aufgearbeitet.
Wenn die den Hotels und Gastrobetrieben zur Verfügung gestellten iPads der ausschlaggebende Grund sind, myTaxi zu bestellen, dann darf mn wohl froh sein, dass es nur 5 sein sollen. Falls nicht, wird es wohl sogar recht kurzfristig recht spannend.
Warten wir mal die Werbekampagne ab.

RE: myTaxi startet in Lübeck
in Pflichtfahrgebiet 26.07.2012 23:20von Graupen Fan • Moderator | 1.076 Beiträge
Zitat von LeonMontana
Lieber Gast, an meinem Kommentar gibt es mit Sicherheit viel "rumzukriteln". Aber auf eine Thematik bist Du leider nicht eingegangen. Die da wäre: Das wir einen sehr großen Anteil an älterer Bevölkerung haben, denn eine höchst effektive Software kann nur so effektiv sein, wie der Bediener fähig ist sie zu bedienen. Ein Unternehmen, welches Sponsoren benötigt dem fehlt es anscheinend an Kapital, resultierend daraus lässt sich vermuten, das die Vermittlungspreise zu Marketingzwecken zu niedrig angesetzt sind. Eine Stadt wie Hamburg (Hamburg hat einen wesentlich höheren Anteil an jungen Leuten) zu vergleichen mit Lübeck, dem entzieht sich aufgrund zuvor dargelegter Argumentation die Relevanz. Daher bin ich der Überzeugung, das MyTaxi mit Sicherheit ein weiterer Tourenvermittler ist. Jedoch für Taxen, welche an eine Taxizentrale angeschlossen sind, nur eine weitere Serviceleistung sein kann. Da die Lübecker Funktaxen, dieses Minus an Service erkannt hat, ist sie bereit diese Servicelücke zu schliessen. Im übrigen ist dieser Service kostenlos, während man bei MyTaxi für jede vermittelte Tour zahlt. Auch ist diese Pauschale eine Kalkulationsgefahr, denn wer weiß schon wie weit der Kunde fährt. Und wenn die Nachfrage stark ist, dann kann ich auch Anhalter fahren. Durchaus kann ich mir vorstellen, das Ende August nicht nur 40 Fahrer bei mT registriert sind, es bleibt zu hoffen das dann auch diejenigen, die alles auf mT setzen ein vernünftiges Auskommen haben.
Nur mal so Leon....
MyTaxi ist nicht angetreten um 100% der Taxikundschaft mit einem sprachlosen System bedienen zu können. Es wird immer serviceintensive Kundschaft geben, die auf den persönlichen Kontakt angewiesen sind, bzw ihn unbedingt wollen.
Die Grundidee ist jedem Taxifahrer und Unternehmer zentralunabhängig Taxifahrten gegen Endgeld zu vermitteln.
Nichts anderes ist gewünscht und gewollt.
Im übrigen ist der Cab4me Service der LFT auch nicht kostenlos, sondern wird über den Funkbeitrag bezahlt!
Bei myTaxi zahlst Du nur für die wirklich in Anspruch genommene Leistung.
In jeder Taxizentrale zahlst du monatlichen Beitrag, ob du die Leistung in Anspruch nimmst oder nicht.
Jetzt kalkulier doch selbst mal.....

RE: myTaxi startet in Lübeck
in Pflichtfahrgebiet 27.07.2012 09:46von Leon Montana • 101 Beiträge
Es ist mir schon klar, das mytaxi nicht 100% der Taxikundschaft bedienen will bzw. Kann. Gerade darum sage ich, das die Vermittlung von Touren über dieses App nur eine zusätzliche Einnahmequelle bzw. Serviceleistung sein kann! Denn wenn man die Kundenbestände runterrechnet auf diejenigen die ein Smartphone besitzen und dieses entsprechend bedienen können, dann wird das Potenzial sehr gering. Wie du auch richtig schreibst, wird der cab4me Service über den Funkbeitrag bezahlt, jedoch musst du beim Funkbeitrag eine Mischkalkulation anwenden, weil du ja für den Funkbeitrag verschiedene Leistungen erhälst. Auch sollte man bedenken, das ein Taxiunternehmen eine Betriebspflicht hat. Auch ist die Vermittlungsgebühr für mT zu gering, denn welcher Unternehmer teilt schon gern seine Rendite. Es besteht Kapitalbedarf und den besorgt man sich am freien Kapitalmarkt. Und wenn die Herde der Kühe groß genug ist, dann beginnt man sie zu melken.

RE: myTaxi startet in Lübeck
in Pflichtfahrgebiet 27.07.2012 17:18von Leon Montana • 101 Beiträge

RE: myTaxi startet in Lübeck
in Pflichtfahrgebiet 05.08.2012 22:16von HLooP • Moderator | 1.848 Beiträge
App „myTaxi“ ist jetzt auch in Lübeck
Lübeck - Seit dem 1. August haben die Taxi-Zentralen neue Konkurrenz in der Beförderung von Anwohnern und Touristen:
Die Smartphone-Applikation (App) „myTaxi“ gibt es jetzt auch in Lübeck. weiterlesen...

RE: myTaxi startet in Lübeck
in Pflichtfahrgebiet 06.08.2012 16:51von Leon Montana • 101 Beiträge

![]() 0 Mitglieder und 2 Gäste sind Online Besucherzähler Heute waren 160 Gäste , gestern 181 Gäste online |
![]()
Das Forum hat 652
Themen
und
6527
Beiträge.
Heute waren 0 Mitglieder Online: |